Schornsteinbrand
Einsatz 2024-0004 | Veröffentlicht am
Heute alarmierte uns die Kommunale Regionalleitstelle zu einem Schornsteinbrand im Ort. Der Schornsteinfeger war bereits an der Einsatzstelle, da die Hauseigentümer von dem Brand wussten und ihn informiert hatten. Zur Sicherstellung des Brandschutzes forderte er uns nach. Wie sich während der Erkundung herausstellte, war der Dachboden verraucht, so dass der Trupp, der im Inneren des Hauses mit der Wärmebildkamera die Temperatur kontrollierte nur unter schwerem Atemschutz arbeiten konnte. Weiterhin stellte der Schornsteinfeger fest, dass der Schornstein im oberen Bereich schon sehr zugesetzt war und er von unten nicht an die zu kehrende Stelle kam. Somit wurde die Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Herzberg am Harz nachalarmiert, damit der Schornsteinfeger von außen den Schornstein kehren konnte. Im Keller hat der Trupp unter Atemschutz das glühende Kehrgut aus dem Schornstein entfernt und zum Ablöschen nach draußen gebracht. Bei der wiederholten Kontrolle des Dachbodens stellten wir fest, dass hinter der Deckenverkleidung noch Temperaturen von über 100C herrschten. Somit mussten wir die Platten entfernen, damit sich die Temperatur abkühlen konnte. Im Anschluss kam noch ein Lüfter zum Einsatz, um das Gebäude zu entrauchen. Wir konnten die Einsatzstelle nach ca. 2 Stunden verlassen.
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Schornsteinbrand
Einsatzart
Brandeinsatz
Alarmierung
01.02.2024 19:24
Einsatzort
Pöhlde
Alarmierungsarten