Tagesübung Kreisbereitschaft
Einsatz 2023-0018 | Veröffentlicht am
Heute morgen um 7:30 Uhr trafen sich einige unserer Kameraden um an der Tagesübung der Kreisbereitschaft des Brandabschnitts 3 des Landkreises Göttingen teilzunehmen. Für uns und unseren Zug "Wasserförderung" galt es 2 Übungen abzuarbeiten. Die erste Übung war ein angenommener Waldbrand. Dafür wurde die Wasserentnahmestelle an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Katzenstein hergerichtet und mit Verstärkerpumpen über 1.800 m Schlauchleitung bis zu einem Faltbehälter befördert. Von diesem wurden 7 Tanklöschfahrzeuge (TLF) befüllt, die im Pendelverkehr das Wasser an die Einsatzstelle brachten. Nach dieser Übung gab es ein sehr leckeres Mittagessen für alle Teilnehmer an der FTZ Katzenstein. Anschließend ging es zur 2. Übung. Hierbei wurde der Brand eines Bauernhofes außerhalb einer geschlossenen Ortschaft angenommen. Dabei war unsere Wasserentnahmestelle am Feldbrunnen (B 241, Abfahrt Ührde). In diesem Bereich mussten wir die B 241 mit der Schlauchleitung überqueren und haben dafür die Strecke halbseitig gesperrt, damit die Fahrzeuge über die Schlauchbrücken fahren konnten. Leider mussten wir in diesem Zuge den Unmut vieler Autofahrer auf uns nehmen. Somit sahen wir uns gezwungen die Übung schnell zu beenden und die Straße wieder freizugeben. Nach beiden Übungen haben wir im Bereich der FTZ Katzenstein die Schlauchboxen des Schlauchwagens bestückt. Gegen 17:30 Uhr waren wir mit unserem TSF-W einsatzbereit zurück in Pöhlde. Abschließend lässt sich sagen, dass es wieder sehr viel Spaß gemacht hat, in diesem großen Rahmen gemeinsam zu üben.
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Übung
Einsatzart
Fachzug I Wasserförderung
Alarmierung
01.07.2023 07:30
Einsatzort
FTZ Osterode
Alarmierungsarten