Freiflächenbrand groß
Einsatz 2022-0020 | Veröffentlicht am
Wieder ging es zu brennenden Heuballen. Diesmal gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwieriger. Gemeldet war der Brand in der "Pöhlder Straße", daher fuhren wir Richtung Scharzfeld. Von dort kamen uns schon die Scharzfelder Kameraden entgegen und "suchten" das Feuer ebenfalls. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Wir fuhren weiter nach Scharzfeld, um dann durchs Feld nach Pöhlde zurück zu fahren. Letzten Endes waren die brennenden Heuballen zwischen der Kläranlage und dem Wiedensee. An der Einsatzstelle zeigte sich, das ca. 50 Heuballen brannten und der angrenzende Wald schon im Mitleidenschaft gezogen war. Wir begannen sofort mit den Löschmaßnahmen und bauten die Wasserversorgung aus dem angrenzenden Mühlengraben auf. Insgesamt förderten zwei tragbare Pumpen das Wasser an die Strahlrohre. Da einige Bäume durch das Feuer drohten umzufallen, mussten sie gezielt gefällt werden. Aufgrund der Meldung der Anrufer, dass das Feuer droht in den Wald überzulaufen, wurden alle 5 Feuerwehren des Stadtgebiets alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten allerdings kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle wieder den Heimweg antreten, da das Feuer schon frühzeitig unter Kontrolle war. Nachdem die Heurundballen mit einem Trecker auseinandergeschoben und abgelöscht waren, konnten wir die Einsatzstelle nach gut 4,5 Stunden verlassen. Für die Kameraden gab es im Anschluss in unserem Feuerwehrhaus noch eine kleine Stärkung. Die Einsatzbereitschaft war nach einer Stunde wieder hergestellt.
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Freiflächenbrand groß
Einsatzart
Brandeinsatz
Alarmierung
18.07.2022 17:37
Einsatzort
Pöhlde
Alarmierungsarten