Gewerbebrand groß
Einsatz 2024-0022 | Veröffentlicht am
Freitag früh wurden wir von der Kommunalen Regionalleitstelle zu einem Scheunenbrand nach Düna alarmiert. Der Fachzug "Wasserförderung" der Kreisbereitschaft BA 3 wurde zum Aufbau der Wasserversorgung benötigt. Unsere Aufgabe bestand darin eine ca. 2.500 m lange Schlauchleitung aus der Sieber im Industriegebiet in Hörden am Harz zu der Einsatzstelle zu verlegen. Wir richteten mit unserem TSF-W die Wasserentnahmestelle ein. Nach 2.500 m B-Schlauch-Leitung und fünf Verstärkerpumpen, aus unserem Zug, wurde das Wasser an der Einsatzstelle übergeben. Gegen 12:00 Uhr wurden erste Kameraden aus unserem Zug ausgetauscht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes musste die zweite Wasserversorgung, die vom Friedhof Düna zu der Einsatzstelle verlief, umgebaut werden. Die Strecke war ca. 1.500 m lang, allerdings waren dort drei Schlauchleitungen parallel verlegt. Somit mussten dort 4.500 m B-Schlauch aufgerollt und an der neuen Förderstrecke 2.200 m wieder ausgerollt werden. Diese Aufgabe übernahmen Mitglieder unseres Zuges gemeinsam mit Kameraden aus der Samtgemeinde Hattorf am Harz. Die Wasserentnahmestelle der neuen Förderstrecke wurde an dem Schwarzen Pfuhl am Schießstand Aschenhütte eingerichtet. In der Strecke waren insgesamt fünf Pumpen aus der Stadt Osterode am Harz sowie der Samtgemeinde Hattorf am Harz im Einsatz. Unser Zug wurde gegen 22:00 Uhr von der Feuerwehr Lasfelde aus der Wasserförderung abgelöst. Im Anschluss bestückten wir den Schlauchwagen am Feuerwehrhaus Hörden am Harz neu. Die Einheiten unseres Fachzugs waren gegen 23:45 Uhr wieder in ihren Feuerwehrhäusern. Am Ende des Einsatzes haben wir mehr als 11 km Schlauch bewegt und waren mit wiederherstellen der Einsatzbereitschaft in den Feuerwehrhäusern über 23 Stunden im Einsatz. Für die Feuerwehren aus Walkenried und Bartolfelde war dies der zweite Großeinsatz innerhalb von 24 Stunden, da sie in der Nacht zuvor bereits bei dem Brand des Tenniscenters in Barbis im Einsatz waren. Unser Dank geht an die Firma Henze Glas GmbH, die die Besatzung unseres TSF-Ws mit Kaffee und Getränken versorgte, weiterhin danken wir der Harzer Landbäckerei Inh. Joachim Friehe für den Kuchen sowie den Anwohnern, die neben der Einsatzstellenverpflegung zusätzlich noch Kuchen, belegte Brote, Salate und Wurst an die gesamten Einsatzkräfte verteilten Eingesetzte Einheiten in unserem Zug: Freiwillige Feuerwehr Bartolfelde Freiwillige Feuerwehr Flecken Gittelde Freiwillige Feuerwehr Hörden Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Walkenried/Harz (Walkenried und Wieda)
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
B3
Einsatzart
Fachzug I Wasserförderung
Alarmierung
27.09.2024 02:18
Einsatzort
Düna
Alarmierungsarten