Gebäudebrand
Einsatz 2025-0008 | Veröffentlicht am
Die Kommunale Regionalleitstelle alarmierte uns, gemeinsam mit den anderen Ortsfeuerwehren des Stadtgebiets, zu einem Gebäudebrand nach Herzberg. Auf der Rückseite des Gebäudes bildeten wir zusammen mit der Feuerwehr Scharzfeld einen eigenen Einsatzabschnitt. Wir stellten mehrere Atemschutztrupps als Reserve, die letzten Endes aber nicht zum Einsatz kamen. Im Außenbereich leuchteten wir die Einsatzstelle aus und übernahmen die Straßenabsperrung. Kurz nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde der Löschzug Bad Lauterberg nachgefordert. Die Drehleiter wurde in unserem Einsatzabschnitt aufgebaut und übernahm eine Riegelstellung, um so eine Brandausbreitung auf die Nachbargebäude zu verhindern. Von der Drehleiter aus wurde auch die Dachhaut aufgenommen, um Glutnester besser abzulöschen. Aufgrund der beengten Verhältnisse war unser TSF-W für die Wasserversorgung der Drehleiter zuständig. Hierfür wurde das Wasser aus einem nahegelegen Hydranten genommen. Im vorderen Bereich stand die Drehleiter aus Herzberg ebenfalls zur Brandbekämpfung. Die Feuerwehren aus Sieber und Lonau stellten für den vorderen Einsatzabschnitt die Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Mühlengraben her. Damit es aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht zu Unfällen an der Einsatzstelle kam, wurde die Bereitschaft des Bauhofs mit einem Streufahrzeug hinzugezogen. Mit der Nachbereitung und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, war der Einsatz für uns nach 4 Stunden beendet.
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
B 3 Y
Einsatzart
Brandeinsatz
Alarmierung
13.02.2025 20:05
Einsatzort
Herzberg am Harz
Alarmierungsarten